Meine Top-12 Wander-Tipps in der
westlichen Algarve |
. |
|
Ausgewaehlte Halbtages- und Kurz-Wanderungen
Ein bis vier Stunden Wanderzeiten.
Wenn nicht speziell erwaehnt, Schwierigkeitsgrad leicht.
Auflistung geografisch von West nach Ost. Click for Details: |
|
01 - Aljezur:
"Waelder und Kueste - Praia da Carriagem" |

Bild-Quelle: „©
OpenStreetMap-Mitwirkende“ /
OpenStreetMap®
ist „Open Data“, gemäss
Open Data Commons Open Database Lizenz
(ODbL) |
02 - Bordeira:
"Huegel und Taeler - No Name Lake" |
03 - Bordeira:
"Praia da Bordeira - Kuestenweg" |
04 - Vila do Bispo:
"Naturpfad - Ambiental Castelejo" |
05 - Figueira-Budens:
"Klippenweg - Praia West" |
06 - Odiaxere:
"Bravura Barragem - Stauseewanderung" |
07 - Alvor:
"Ria de Alvor Nature Reserve" |
08 - Alvor:
"Ponta Joao de Arens" |
09 - Odelouca:
"Fonte Santa" |
10 - Benagil:
"Algar de Benagil - Marinha - Albandeira" |
11 - Paderne:
"Azenha - Rio Quarteira - Ponte Medival" |
12 - Salir:
"Pena - Rocha da Pena" |
. |
|
Kurz-Beschreibungen: |
|
01 - Aljezur:
"Waelder und Kueste - Praia da Carriagem" |
|
Beschreibung:
Sehr schöne Kurzwanderung durch das hier bewaldete Hinterland der
West-Küste sowie auf dem Klippenweg. Mit schöner Aussicht auf die bei
Aljezur gelegene Dünenlandschaft "Praia da Amoreira" sowie auf die
Steilküste der "Praia da Carriagem".
Verschiedene Wegstrecken und längere Wanderungen via Hinterland und
via "Praia da Amoreira" möglich! Möglichkeit
zum Hinabsteigen
zu Fels- und Sandbuchten direkt am Meer.
Route:
Nachdem wir das Auto bei der Waldlichtung parkiert haben nehmen wir
den hier beginnenden linken Waldweg. Wir folgen diesem bis wir nach sehr
kurzer Zeit zu einem waldlosen Bereich gelangen, wo wir zu einem Querweg
mit Wander-Markierung kommen (auf diesem kommen wir später, von rechts
kommend, zurück). Wir überqueren diesen Weg, und gehen auf dem Feldweg
geradeaus (obwohl als "Nicht-Wanderweg markiert) weiter. Diesem folgen
wir durch schönen Waldbestand. Achtung! Der "richtige, korrekte"
Wegverlauf hat kein nennenswertes Gefälle. Es sind jedoch Abzweigungen
vorhanden, welche zur Vorsicht mahnen! Sollte es plötzlich steiler
bergab gehen, so ist man auf dem falschen Weg. Zurückgehen und die
unscheinbare Abzweigung in Richtung Küste gehen. Einfach immer Richtung
Küste! Nach einiger Zeit gelangt man an der Küste vorne zum Küsten-Weg.
Direkt links bei der dortigen Orientierungs-Tafel gibt es einen sehr
steilen Sand-Pfad zum Meer hinunter. Der Steil-Pfad ist mit
entsprechender Vorsicht begehbar, ohne sehr grosse Kletterei und
Absturzgefahr! Hinaufsteigen jedoch sehr mühsam wegen der Sandunterlage.
Die Gezeiten sollten beachtet werden! Geht man bei der
Orientierungstafel auf dem Küsten-Weg in südlicher Richtung, so gelangt
man zu schönen Klippen-Aussichtspunkten, von wo man eine schöne Aussicht
auf den grossen Strandbereich der "Praia Amoreira" bei Aljezur hat. Der
Retourweg führt uns nördlich auf dem sandigen Küsten-Weg in Richtung
"Praia da Carriagem". Nach einiger Zeit, bei den Wegweisern, nehmen wir
den Weg rechts (gelb-rote Markierung) und gelangen auf dem markierte
Pfad kurze Zeit danach in den Wald hinein. Der schöne Waldweg bringt uns
in Richtung unseres Ausgangspunktes zurück.
>> Info erweiterte Wandermöglichkeit in dieser
Gegend |
>> Uebersicht auf Google-Maps |
Parking etwa 500 m vor dem Ende des Fahrweges zur
"Praia da Carriagem" gibt es links eine Wald-Lichtung mit Ausstellplatz.
Da hineinfahren und parkieren. Der Weg beginnt ebenfalls hier. GPS:
37°21'44.1"N 8°49'46.8"W.
Anfahrt:
Auf der N120 nördlich von Aljezur gibt es
eine Abzweigung zum Camping "Serrao". Unmittelbar danach beim
"Ortsschild Gemeinde Rogil" zweigt links ein kleiner Feldweg ab. Auf
diesem ca. 2 km auf teilweise langen Geraden weiterfahren bis zum
grösseren Fahrweg, welcher rechtsseitig von Rogil her kommt. Hier scharf
links einbiegen und auf diesem Fahrweg in Richtung Küste
("Praia da Carriagem") weiterfahren. Unmittelbar
nach einem hohen Stahlmasten mit zwei Sonnenkollektoren, folgt
linksseitig die Waldlichtung mit der zuvor beschriebenen
Parkiermöglichkeit. |
>> GPS auf Google-Maps |
|
|
|
|
|
02 - Bordeira:
"Huegel und Taeler - No Name Lake" |
|
Beschreibung:
Hügel- und Tal-Wanderung an der West-Küste zu einem
grösseren, wunderschön in einem Talkessel einsam gelegenen See.
Der künstlich aufgestaute See diente früher der
Wasservorratshaltung und für die Bewässerung der zahlreichen, in den
breiten Talkesseln dieses Gebietes gelegenen Ebenen.
Route:
Nach dem Parkieren in Bordeira gehen wir zurück, überqueren die
Hauptstrasse und gehen direkt gegenüber der Dorfeinfahrts-Strasse leicht
abwärts auf dem dortigen Feldweg. Bei der kurz danach folgenden
Weggabelung nehmen wir den Weg rechts, überqueren das Flüsschen und
gehen dann auf dem linken Weg steil ansteigend auf die Höhenkuppe vor
uns. Diese überqueren wir und wandern auf dem Weg abwärts weiter ins Tal
hinunter. Nach etwa 1 km treffen wir auf einen Fahrweg. Wir wandern auf
diesem rechts weiter, halten uns bei der nächsten Weg-Gabelung wieder
rechts und gelangen nach etwa 15 Minuten zum idyllisch gelegenen,
grösseren See "ohne Namen", welcher in diesem einsamen Tal "Vale
Morteiro" liegt. Gleicher Weg zurück, bis zum Wegpunkt, wo wir vom
Feldweg her gekommen sind. Diesen lassen wir "links liegen" und wandern
auf dem Fahrweg immer geradeaus weiter bis wir auf die zwei, drei Häuser
des kleinen Weilers "Bordalete" gelangen. Von hier aus ist bereits die
Hauptstrasse sichtbar. Anstelle zur Hauptstrasse hinauf zu gehen, nehmen
wir nach der Durchquerung des Flüsschens den Feldweg links, welcher uns
in mehr oder weniger parallelem Abstand zur Hauptstrasse, durch den
weiten Talgrund nach Bordeira zurück führt. Schwierigkeitsgrad
leicht-mittel. |
>> Uebersicht auf Google-Maps |
Parking eingangs Dorf Bordeira bei GPS:
37°11'49.7"N 8°51'45.0"W |
>> GPS auf Google-Maps |
|
|
|
|
|
03 - Bordeira:
"Praia da Bordeira - Kuestenweg" |
|
Beschreibung:
Hügel- und Küsten-Wanderung an der West-Küste mit Besuch des
dünenartigen Gebietes in der Naturlandschaft rund um den Strand "Praia
da Bordeira".
Hinweis:
Etwa die Hälfte dieser Wanderung erfolgt auf sandigem
Untergrund/Wegen!
Wer
mit dem Wandern auf sandigem Untergrund Mühe hat, soll diese Tour
daher eher meiden!
Route:
Nachdem wir mit dem Auto unmittelbar nach Durchquerung der Furt auf
dem linkseitigen kleinen Wiesland parkiert haben, wandern wir links auf
dem sandigen Feldweg südwärts durch schönen Wald/Baumbestand (gelb/rote
Markierung). Wir folgen diesem Weg für ca. 1,5 km geradeaus. Beim
verlassenen Gehöft geht es rechts ansteigend über Dünen-ähnliche
Landschaft und Trampelpfade in Richtung Meer bis wir zur "Prais da
Bordera" an dessen nördliches Ende gelangen. Hier Abstecher zum Meer
möglich. Auf dem Küstenweg ansteigend weiter in Richtung Norden wandern.
Die erste Rückkehrmöglichkeit (sandiger Feldweg rechts) ignorieren wir
und gehen weiter bis zur zweiten Möglichkeit zur Rückkehr, einem mit 4WD
befahrbarem Feldweg, welcher rechts auf einem Hochplateau beginnt.
Folgen wir diesem Feldweg ostwärts, so sind wir in ca. 20 Minuten beim
Ausgangpunkt zurück. Bevor wir aber auf diesem Feldweg wieder ostwärts
gehen, hätten wir noch die Möglichkeit, auf dem vom Hochplateau aus auf
der nördlichen Seite gelegenen kurzen, steilen Weg hinunter zum Meer und
zum Sandstrand (Gezeiten beachten) zu gelangen. |
>> Uebersicht auf Google-Maps |
Parking auf halbem Weg zwischen den Ortschaften
Bordeira und Carrapateira Abzweigung auf Feldweg nehmen, links nach
Bach-Querung bei GPS:
37°12'17.1"N 8°52'40.7"W |
>> GPS auf Google-Maps |
|
|
|
|
|
04 - Vila do Bispo:
"Naturpfad - Ambiental dos Castelejo" |
|
Beschreibung:
Schöner Naturpfad.
Rundweg mit Hinweistafeln zur Tier- und Pflanzenwelt. Rastmöglichkeiten
auf halben Weg an kleinem Seelein. Idyllisch gelegen. Ungefähr die
Hälfte des Weges im Halbschatten. Daher allenfalls auch für die wärmere
Jahreszeit geeignet. Grosser Picknickplatz beim Parking.
Route:
Der Weg beginnt beim grossen Picknickplatz und führt zuerst in östlicher
Richtung. Alles ist gut ausgeschildert mit Wegmarkierungen.
>> Zusätzliche Infos hier! |
>> Uebersicht auf Google-Maps |
Parking auf halben Weg zwischen Vila do Bispo und
der Praia do Castelejo beim Picknikplatz ("Furgoperfecto")
bei GPS:
37°05'31.3"N 8°55'56.5"W |
>> GPS auf Google-Maps |
|
|
|
|
|
05 - Figueira-Budens:
"Klippenweg - Praia West" |
|
Beschreibung:
Sehr abwechslungsreiche Kurz-Wanderung auf eine Hügelkuppe
mit Durchquerung eines in der Küsten-Nähe eher spärlich vorkommenden
schönen Waldabschnittes ("Märchenwald"!) zu einer nur zu Fuss
erreichbaren, einsam gelegenen grossen Sandstrand-Bucht.
Route:
Auf der Dorfstrasse,
welche zum Caravan-Standplatz führt am Ende den Feldweg ganz rechts
nehmen. Nach kurzer Zeit führt der Weg (sieht plötzlich aus wie ein
"alter Römerweg") dann weiter bergwärts in Richtung der Häuser auf dem
Hügel rechts oben. Nach etwa 10 Minuten erreicht man die Fahrstrasse für
die Erschliessung der dortigen "Hügel-Häuser". Auf der Strasse bergwärts
gehen und dann kurz danach bei der Strassen-Gabelung die steile Strasse
links nehmen. Dieser bergwärts folgen und am Ende, vor der letzten Finca
(liegt geradeaus entfernt in Waldes-Nähe) in den kleinen unscheinbaren
Feldweg links einbiegen. Diesem auf die Hügelkuppe links hinauf folgen.
Auf der Hügelkuppe schöne Aussicht auf Figueira hinunter. Am Ende dieses
Feldweges geradeaus auf unscheinbarem kleinem Trampelpfad durch den Wald
gehen. Der Pfad führt zum Klippenweg. Links geht es zum Strand "Figuera-Ost".
Wir gehen aber westwärts, wandern auf dem Klippenweg weiter und gelangen
nach steilerem Abstieg zum einsam gelegenen Strand "Figueira-West". Nach
dem Strand-Aufenthalt via der dortigen Tal-Mulde auf Trampelpfad zu den
Häusern auf dem Hügel hinauf gehen. Auf der Erschliessungs-Strasse
wieder zurück hinunter nach Figueira.
Alternative: Anstelle via den "Hügel-Häuser zurück", kann man auch auf
dem Klippenweg wieder zurück gehen und via dem bekannteren Strand "Praia
da Figueira" ("Figuera-Ost") in der dortigen Tal-Mulde zum Dorf Figuerea
zurück wandern. (Achtung steiler, etwas unwegsamer Abstieg zur "Praia da
Figueira" hinunter!). |
>> Uebersicht auf Google-Maps |
Parking im Dörfchen Figueira (bei Budens) bei GPS:
37°04'23.4"N 8°50'38.0"W |
>> GPS auf Google-Maps |
|
|
|
|
|
06 - Odiaxere:
"Bravura Barragem - Stauseewanderung" |
|
Beschreibung:
Das Gebiet um den
Stausee "Barragem Bravura" eignet sich sehr gut für ausgedehnte
Wanderungen und Spaziergänge. Ein Weg führt in Ufernähe teilweise mehr
oder weniger dem See entlang. Dieser Stausee ist fast der einzige in der Algarve, welcher
vielerorts einen hohem Baumbestand aufweist. Daher gibt es zum Wandern
teils auch Halbschatten.
Route:
Vom Parkplatz oberhalb der Staumauer geht man zur
Staumauer hinunter, überquert diese und schwenkt in den Weg links ein.
Hier wandert man auf dem Wanderweg, solange wie man möchte. Gleicher Weg
zurück. Achtung! Die Zeit für den Rückweg ist nicht zu unterschätzen, da
es um viele der zahlreichen Buchten herumgeht. Hinweis! Das
Wandererlebnis ist vom Wasserstand abhängig. Je mehr Wasser der Stausee
hat, desto schöner das Naturerlebnis! |
>> Uebersicht auf Google-Maps |
Parking oberhalb der Staumauer bei GPS:
37°12'02.0"N 8°41'52.9"W |
>> GPS auf Google-Maps |
|
|
|
|
|
07 - Alvor:
"Ria de Alvor Nature Reserve" |
|
Beschreibung:
Abwechslungsreiche Wanderung durch das Naturschutzgebiet des Ria de
Alvor. Der hier beschriebene
Rundweg befindet sich nördlich von Alvor und ist nicht identisch mit
dem ebenfalls im Naturschutzgebiet liegenden und viel begannen "Alvor-Board-Walk"
(Bohlenweg, zum Spazieren ebenfalls zu empfehlen!).
Route:
Vom Fischerhafen Alvor immer nordwärts entlang der
Küstenlinie (Spazierweg) gehen. Beim Ende des Spazierweges beim kleinen
Fischerhäuschen oben auf dem Klippenweg weiter bis zum Stauwehr
des Ria de Alvor gehen. Das Wehr überqueren und links auf dem
westlichen Damm bis zur Eisenbahnbrücke wandern. Dort
sofort
rechts in unwegsames Gebiet hinabgehen (allenfalls zugewachsener,
abenteuerlicher Mini-Trampelpfad, Baumstämme über Wasserkanäle) und
immer auf der südlichen Seite der Eisenbahnlinie in unwegsamem Terrain
bleiben bis zu einem Fahrweg. Auf diesem südwärts gehen und auf
halbem Weg links (geradeaus geht es zu einem verlassenen Gehöft) auf
einen Feldweg einschwenken. Dieser führt ostwärts zur anderen Dammseite. Auf dem
östlichen Damm zurück
zum Stauwehr.
>> Zusätzliche Infos hier! |
>> Uebersicht auf Google-Maps |
Parking beim Fischerhafen in Alvor bei GPS:
37°07'35.7"N 8°35'43.8"W |
>> GPS auf Google-Maps |
|
|
|
|
|
08 - Alvor:
"Ponta Joao de Arens" |
|
Beschreibung:
Der zwischen Alvor
und Portimao/Praia da Rocha liegende Felsenküstenbereich liegt in einem Naturschutzgebiet
und lohnt sich für
eine Kurzwanderung. Von teilweise bewaldeten Pfaden aus ergeben sich
schöne Ausblicke auf die bizarren Gesteinsformationen und auf das Meer.
Route:
Vom Parkplatz bei der
"Villa Nautilus" (Hotel) aus
ostwärts dem Feldpfad folgen. Dieser mündet nach etwa 500m bei den
wenigen Wohnhäusern in einen Fahrweg mit Sackgasse. Auf diesem ostwärts
weiter in Richtung Wald gehen und dann auf den verschiedene
Trampelpfaden zuerst südwärts Richtung Küste. Dann ostwärts der Küste
entlang in Richtung Portimao/Praia da Rocha wandern. Rückweg teilweise
durch das Landesinnere möglich. |
>> Uebersicht auf Google-Maps |
Parking in der Nähe der "Villa Nautilus" bei GPS:
37°07'06.5"N 8°34'27.4"W |
>> GPS auf Google-Maps |
|
|
|
|
|
09 - Odelouca:
"Fonte Santa" |
|
Beschreibung:
Diese unterhalb des Odelouca-Stausees gelegene kurze Wanderung führt
uns in ein sehr schönes bewaldetes Seitental zu den teilweise zerfallen
alten Gebäude der Bade-Quelle "Fonte Santa". Das
malerische kleine Flüsschen wird dabei zu Fuss durchquert.
Route:
Das schattige
Seitental ist ab der Zufahrtstrasse zur Odelouca-Staumauer erreichbar. Auf dem Feldweg immer
dem Bach folgen. Der Bach
muss 3x durchquert werden (Schuhe ausziehen!). Nach der dritten Querung
bei der rot/weissen Markierung links hoch auf Trampelpfad bis zur Fonte.
Gleicher Weg zurück.
>> Zusätzliche Infos hier! |
>> Uebersicht auf Google-Maps |
Parking bei GPS:
37°17'18.4"N 8°29'07.4"W
Hinweis: Hier nur 2 Parkplätze! Wenn besetzt den Feldweg
in Richtung Fonte Santa hinunterfahren, nach ca. 200m kann
links und rechts parkiert werden! |
>> GPS auf Google-Maps |
|
|
|
|
|
10 - Benagil:
"Algar de Benagil - Marinha - Albandeira" |
|
Beschreibung:
Klippen-Wanderung. Ein "muss" für alle Algarve-Besucher! Viel begangener Küstenabschnitt
mit Hineinsicht in die nur mit dem Boot zu besuchende
Grotten-Sehenswürdigkeit "Grutas de Benagil".
Route:
Die Wanderung beginnt beim grossen östlich gelegenen Parkplatz oberhalb
des engen Talkessels von Benagil, von wo die Boote zur Grotte starten.
Soll die Wanderung beim ersten Ziel,
"Praia
de Marinha" beendet
werden, so kann für die Rückkehr auch ein Trampelpfad, 200m vom
Küstenweg entfernt im Landesinnern, begangen werden. Wandert man weiter,
so kommt man zur
"Praia
de Albandeira".
Wer hier noch nicht umkehren möchte hat die Möglichkeit noch weiter bis
zur Kapelle "Ermida de Nossa Senhora da Rocha", kurz vor Armacao de Pera,
zu wandern. Gleicher Weg zurück.
>> Zusätzlich Infos hier! |
>> Uebersicht auf Google-Maps |
Parking Parkplatz "Grutas de Benagil" bei GPS:
37°05'21.5"N 8°25'31.5"W |
>> GPS auf Google-Maps |
|
|
|
|
|
11 - Paderne:
"Azenha - Rio Quarteira - Ponte Medival" |
|
Beschreibung:
Schöne, abwechslungsreiche Wanderung entlang des Flusses
"Ribeira de Quarteira" mit Besuch des kleinen Seeleins bei der
Wassermühle, der "Ponte
medieval de Paderne" und des maurischen Schlosses.
Route:
Von der Autobahnbrücke geradeaus zur "Azenha de Paderne"
gehen. Dort den Fluss überqueren. Auf der rechten Fluss-Seite bis zur
Brücke "Ponte Medival" wandern. Diese überqueren und auf der linken
Fluss-Seite zurück. Abstecher hinauf zum "Castelo Paderne" möglich.
>>
Zusätzliche Infos hier! |
>> Uebersicht auf Google-Maps |
Parking/Anfahrt: Zuerst zur "Fonte
Paderne" fahren, GPS:
37°10'04.6"N 8°12'32.0"W.
Dann in Richtung "Castelo" weiterfahren und unter der Autobahnbrücke
parkieren: Wegpunkt vor Brücke:
37°09'45.0"N 8°12'05.0"W
Achtung! Nicht mit Navi auf die
Autobahn fahren! Daher zuerst zur Fonte Paderne
navigieren! |
>> GPS auf Google-Maps für Parking
unter Brücke |
|
|
|
|
|
12 - Salir:
"Pena - Rocha da Pena" |
|
|
|
|
Zusatz-Infos: Wanderlinks-Algarve |
|
- Hiking at the Algarve,
Top 20 best walks and hikes at the
Algarve |
- Wandern an der Algarve, Die 20 schönsten
Wanderungen an der Algarve |
- Wandervorschläge, Leseprobe aus Buch,
(siehe unten, Algarve: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen) |
|
|
|
Zusatz-Infos:
Wanderbücher-Algarve |
|
- Algarve: 36 Wandertouren, ISBN:
978-3-8317-2702-5 |
-
Algarve:
Die schönsten
Küsten- und Bergwanderungen, 53 Touren, ISBN
978-3-7633-4276-1 |
|
|