rolfis reise-infoportal
   infoportalis.ch    
         
     
home / zurueck  
 
 
 
  Warum man nun endlich auf WhatsApp verzichten sollte    
. . . .
     (> Zusaetzlich erklaerende Infos hier auf google)           
                     
   

Meine alternativen Empfehlungen zu WhatsApp:

 

Google Chat


Google Chat sowie Google Meet sind in der Regel auf dem Android-Smartphone vorhanden
und sind somit sofort nutzbar. Diese Applikationen laufen auf jeder Plattform und sind gut
geeignet für die Kommunikation zwischen der Android-, Apple- und Microsoft-Welt. Nicht
Android-Smartphone-Nutzer koennen diese Applikationen unter Erstellung eines kostenlosen
Google-Kontos gratis installieren und nutzen (Stand dieser Infos: 03/2025).


 

Signal
 

Signal-Homepage     Signal einrichten       Signal nutzen       Signal Videotelefonate

Welche Features du bei Signal kennen solltest



Threema


Threema-Homepage        
Threema einrichten        Threema nutzen
 

Threema ist das neue WhatsApp und schlaegt die Konkurrenz



Haende weg von Telegramm!

WhatsApp-Wechsler: Warum auf keinen Fall zu Telegram      Gruende, um Telegramm zu loeschen

Haende weg von Telegram. Darum soll die App ein «Datenschutz-Albtraum» sein

 

  top
         
         
   

Mein Kommentar zu WhatsApp:

Ich bin kein grosser Freund "sozialer Medien"! Besonders nicht von Anwendungen, welche alle vom gleichen Grosskonzern stammen. Gezwungenermassen "Reise-bedingt" kann aber auch ich nicht ganz auf die sozialen Medien verzichten!

Ich stelle leider aber immer wieder fest, dass es heutzutage fast unmöglich ist, beispielsweise an WhatsApp "vorbei zu kommen", wenn man mit Menschen, welche man kennen gelernt hat, kommunizieren möchte.
Ich verstehe nicht, dass Menschen WhatsApp benützen, denn ich bin der Meinung,
dass das, was die "Mehrheit denkt, benützt oder tut", nicht immer das Richtige oder das Beste ist? Dies trifft nach meiner Ansicht auch auf WhatsApp zu.

WhatsApp und andere Produkte aus dem Hause Meta stehen permanent wegen ihrer Datensammel-Problematik, ihrer Geschäftspolitik und ihrer Datensicherheit unter Druck und sind deswegen sehr starker Kritik ausgesetzt.

Aber man kann nicht selbst etwas kritisieren, was man nicht kennt! Ich habe daher WhatsApp 2020 ausführlich ausprobiert und getestet, um mir ein eigenes Bild von den Vor- und Nachteilen dieser Applikation, "welche fast jeder hat", zu bilden!

 

Aus Datensicherheitsgründen wollte ich dies für mich aber möglichst anonym machen. Somit kam eine Installation auf meiner "normalen Smartphone-Hardware" nicht in Frage. Ich habe dies daher in der nachfolgend beschriebenen, separaten Testumgebung ausprobiert:

- Billig-Tablett/Smartphone "MPman MPQCG77" (extra gekauft für diesen Test) und:

- Prepaid-SIM-Karte für "mobile Daten", eingesetzt in vorerwähntes Tablett/Smartphone

 


Mit WhatsApp offline gehen!

 

Als erstes ist mir aufgefallen (wusste ich noch nicht), dass es nach der App-Installation keine Möglichkeit gibt, WhatsApp auf einfache Art und Weise temporär abzuschalten/offline zu schalten.

Es gibt offenbar keinen eigentlichen "Offline-Modus" und man ist nach der Installation der App permanent online, selbst wenn die App, so wie man das von anderen Applikationen in der Regel gewohnt ist, geschlossen wird.

 

Begründung/Idee dahinter: WhatsApp ist die "optimale und komfortable, Internet-basierende" Ergänzung zur Telefon- und SMS-Funktion in jedem Smartphone und lässt sich daher nicht so einfach abstellen! Aber: Weder die Telefon- noch die SMS-Funktion sind Dienste eines einzigen grossen "privaten Datensammler-Anbieters"!

Info1 dazu: 
>> Vollständig offline bei WhatsApp? Leider nur über Umwege möglich!

Info2 dazu:  >> Whatsapp: Unsichtbar bleiben - so funktioniert's!

Info3 dazu:  >> WhatsApp-Änderungen: Steht der Messenger 2020 vor dem Aus?

 


Mit den WhatsApp Standard-Einstellungen nach der Erstinstallation arbeiten!

Wer das macht, nicht Bescheid weiss und sich nicht informiert, ist selber schuld!

Besonders hervorzuheben: Verschlüsselt sind nur die eigentlichen Nachrichten-Chats! Die Informationen bezüglich den Telefonnummern im Zusammenhang mit den Adressbüchern oder Kontaktverzeichnissen und andere für die WhatsApp-Funktionalität unverzichtbaren Informationen (Meta-Daten) können unverschlüsselt auf den Server der Firma Meta gelangen.
(Interessante Anmerkung: Wieso hat Mark Zuckerberg für sein Firmen-Imperium den Namen "Meta" gewählt?!).

Was aber passiert mit diesen Daten sonst noch?

 

Info1 dazu:  >> WhatsApp-Datenschutz: Was zu beachten ist!
 

Info2 dazu:  >> Diese Daten greift WhatsApp von Ihrem Handy ab!

 

Info3 dazu:  >> WhatsApp Sicherheit: Die Zehn grössten Risiken!
 

   
        top
   

Folgendes gibt es zu bedenken und abzuwägen:

 

1.

Eigentlich sollte man auf WhatsApp verzichten! Die Applikation deinstallieren und auf andere Messenger umstellen!

2.

Falls du WhatsApp auf deinem Smartphone noch nicht hast, so überlege dir sehr genau, ob du diese App neu installieren möchtest.
Bedenke: Unmittelbar nach der Installation kann WhatsApp Datenzugriff auf all deine Kontakte haben.

 

3.
Messenger, welcher als Nutzername ausschliesslich mit der Telefonnummer funktionieren sind problematisch. Solche Applikationen greifen in der Regel auf das Kontakt-/Adressverzeichnis des Smartphones zu.
Bedenke dabei auch den Umstand, wenn du mittels deiner Telefonnummer SMS erhältst, welche der "Zweifaktor-Authentifizierung" bei finanzrelevanten Accounts, beispielsweise Kreditkarten-Accounts, E-Banking, Internet-Shopping und dergleichen
dient!

Was denkst du, wieso wird diese „SMS-Authentifizierung-Methode“ immer öfters durch die "PhotoTAN-Methode" abgelöst, welche mit einer App des entsprechenden Zahlungsinstitutes funktioniert und somit ohneTelefonnummer, ohne SMS!

 

4.
Bei einem Messenger wie WhatsApp, welcher zu einem grossen Konzern gehört, sind Querverknüpfungen mit anderen Produkten dieses Konzerns nicht ausgeschlossen.
Dies, weil das Geschäftsmodell eines solchen Konzerns wahrscheinlich auch darin besteht (zusätzlich zur eventuell integrierten Werbung in der Applikation), mit dem Handel von Anwenderdaten ein zusätzliches Einkommen und einen Gewinn zu erzielen! (Ist dir bewusst, dass WhatsApp, Facebook, Instagram und Facebook Messenger alle zum Meta-Konzern gehören)!

Kennst du die seit 2018 neue, gültige DatenSchutzGrundVerordnung, DSGVO, der EU? Glaubst du, dass WhatsApp, Instagram und Facebook damit kompatibel sind?
 

5.
Bedenke immer: Du "bezahlst" eine verwendete „Gratis-Dienstleistung“ mit deinen persönlichen Daten und "verkaufst" vielleicht via dem Kontakt-Verzeichnis auf deinem Smartphone auch noch gleichzeitig sämtliche erfassten Daten deiner Freunde, ohne dass du dies eventuell merkst oder dir bewusst ist! Hast du deine Freunde und Bekannte gefragt, ob sie allenfalls damit einverstanden sind?
Verletzt du damit nicht die Persönlichkeitsrechte dieser Personen? Informierst du dich im Internet, was diesbezüglich eigentlich „so alles abläuft“ und welche Alternativen es gibt? Willst du das wirklich und bedenke nochmals, dass das, was die "Mehrheit denkt oder benützt", nicht immer das Richtige oder das Beste ist?
 

6.

Gehörst Du eventuell zur grossen Mehrheit, welche sich wahrscheinlich nicht gross für Datenschutz interessiert und einfach das macht, was alle, was Milliarden von Menschen auch machen, nämlich WhatsApp, Instagram und Facebook ohne Bedenken weiterbenutzen!
 

7.
Glaubst du, dass "die anderen", wer immer dies auch ist, ja bereits via Internet einiges über dich wissen, denn du hast ja schon gegoogelt (was ja wahrscheinlich auch stimmt). Möglicherweise aber nur "fast alles wissen" und du glaubst, dass du nichts dagegen tun kannst.
Aber dies stimmt nicht! Du kannst etwas dagegen tun, bevor "die anderen" vielleicht noch mehr über dich in Erfahrung bringen können: Du kannst auf andere Messenger umsteigen und deinen Freundes- und Bekanntenkreis auch davon überzeugen!


8.
Nachstehend noch ein paar Infos. Mit solchen "WhatsApp-Problematiken" musst du dich, falls du Pech hast, allenfalls befassen! (Es sind „nur“ einige Beispiele):

 

https://www.trojaner-info.de/mobile-security/whats-app-sicherheit/articles/Sicherheitsrisiko-WhatsApp-die-zehn-groessten-Risiken.html

 

https://www.schau-hin.info/sicherheit-risiken/kein-reines-chat-vergnuegen-die-risiken-bei-whatsapp

 

https://www.kanzlei-kotz.de/whatsapp-weitergabe-von-kontaktdaten-an-whatsapp-unzulaessig-abmahngefahr/

 

https://www.giga.de/apps/whatsapp-fuer-android/specials/whatsapp-gehackt-so-kann-man-es-erkennen/

 

https://praxistipps.chip.de/whatsapp-account-gehackt-was-tun_51928

 

9.
Weitere Informationen zu
"Click to Chat", zur Funktion: https://wa.me/"Nummer der Zielperson":

https://www.connect.de/ratgeber/whatsapp-nachricht-schreiben-ohne-kontakt-speichern-3199509.html
 

   
    10:
Zusätzliche Link-Sammlung zu WhatsApp! (Es ist "nur" eine kleine Auswahl):

https://www.datenschutz.org -> WhatsApp Datenschutz - Was User wissen müssen

https://www.datenschutzexperte.de -> WhatsApp und Datenschutz - keine gute Kombination

https://www.watson.ch -> Warum wir kaum eine Ahnung haben, was auf Social Media abläuft

https://www.beobachter.ch -> Die Mühen von WhatsApp & Co. mit der DSGVO

   
         
        top
 
         
         
   
         
  Impressum, Haftungs-Ausschluss, Copyright: Dies ist eine private, nichtkommerzielle Homepage. Der Webmaster uebernimmt keine Haftung fuer die Inhalte der auf dieser Homepage veroeffentlichten Informationen in allen externen Seiten, die mittels Link angewaehlt werden koennen. Inhalte sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Jede Verwendung, beziehungsweise die Veroeffentlichung der Fotos und der Texte fuer private und/oder gewerbsmaessige Zwecke ist nicht gestattet. Fotos qualitätsreduziert für schnellen Bildaufbau.
Imprint, disclaimer, copyright: This is a private, non-commercial homepage. The webmaster assumes no liability for the content of the information published on this homepage in all external pages that can be selected using a link. Contents are non-binding and do not claim to be correct and complete. Any use or publication of the photos and texts for private and/or commercial purposes is not permitted. Reduced quality photos for quick image display.
Copyright by Rolf Isler, Entlebuch, Switzerland. 309x230. V181025-200510-fb3-2.
Last update: 21.03.2025