Corona-Krise, erste
Welle: Portugiesen vernuenftiger als Schweizer? |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mein Kommentar zur ersten Corona-Welle
waehrend meines Aufenthaltes im Frühling 2020 in der Algarve |
|
|
|
|
|
Portugal: Die Mentalitaet der Menschen hier in Portugal und das
Verhalten in der Corona-Krise sowie in der Lockerungs-Phase hat mich sehr
beeindruckt.
Auch in der Lockerungs-Phase wird die Abstandsregel von zwei Meter und die Maskentragepflicht in grossen
Einkaufszentren, in allen Lebensmittellaeden und allen sonstigen Geschaeften sowie in
oeffentlichen Verkehrsmitteln strikte
eingehalten! Selbst beim kurzen Einschecken an der Hotelrezeption ist es selbstverstaendlich, kurz die Maske anzuziehen. Alle halten sich an die Vorgaben und Vorschriften.
Haende-Desinfektion vor und nach dem Betreten eines Geschaeftes oder eines
Restaurants ist ein normaler Vorgang!
Beim Warten vor der Apotheke oder dem Supermarkt - keine Unfreundlichkeit - kein
boeses Wort - eine Selbstverstaendlichkeit - ein laecheln!
Es hat sich einmal mehr bestaetigt - die "Mentalität und Vernunft der
Portugiesen", auch waehrend schwierigen Zeiten! Bleibt zu hoffen,
dass auch wegen der Maskentragepflicht, eine zukuenftige "zweite Welle" nicht
eintreffen wird! |
|
|
|
|
|
Schweiz:
Seit Beginn der Lockerungen meinen offenbar viele Schweizer, das Virus habe sich
"in Luft aufgeloest" und alles sei wieder "wie vorher"! "Sorglosigkeit"
hat sich breit gemacht! "Freiwilliges Maske tragen! Was ist das?
Die Behoerden setzen auf die Eigenverantwortung der Buerger und verzichten auf
das Anordnen einer obligatorischen Maskentragepflicht fuer gewisse Bereiche!
Am 19. Juni verkuendet der Bundesrat weitere Lockerungen.
Menschen-Zusammenkuenfte sind neu bis 1000 Personen gestattet und der
Sicherheitsabstand wird von 2 auf 1,5 Meter verkuerzt (das Virus ist offenbar in
der Schweiz "schwaecher" (!!) geworden)!
Die wissenschaftliche Taskforce der Schweiz kritisiert diese weiteren
Lockerungsmassnahmen stark und ist der Ansicht, dass das Ganze viel zu frueh
erfolgte, noch ohne Inkrafttretens eines funktionierenden Ueberwachungssystems
(Akzeptanz Tracing-System per App in der Bevoelkerung ebenfalls voellig unklar!)
und das dies somit zu Infektions-Hotspots fuehren kann, welche sich dann zu
einer zweiten Welle ausweiten koennte.
Kritisiert wird auch, dass die wissenschaftlichen Aspekte beim Entscheid zuwenig
beruecksichtigt wurden und die wirtschaftlichen und politischen Gründe beim
neuerlichen Lockerungs-Entscheid im Vordergrund standen.Haben
die Lockerungs-Entscheidungen des Bundesrates Auswirkungen auf den Ausbruch einer "zweiten Welle"? In
einigen Wochen oder Monaten werden wir dies wissen! |
|
|
|
|
|
Meine Meinung zur Schweiz:
Es zeigt sich hier wieder eklatant, wie einflussreich die wirtschaftlichen
und politischen Mächte die Entscheidungen des Bundesrates beeinflussen. Dies
nach dem Motto "Geld vor Gesundheit". Völlig absurd auch die Meinung, die
Mehrheit der Schweizer wuerden freiwillig beim Einkaufen und in oeffentlichen
Verkehrsmitteln Masken tragen! Freiwillig passiert gar nichts!
Nachdem der Bundesrat zu Beginn der Corona-Krise mit Entschlossenheit sehr
schnell die nach meiner Ansicht richtigen und guten Entscheidungen getroffen
hat, zeigt er sich bei der Wahl der geeigneten Lockerungs-Massnahmen
eher unentschlossen. Sehr schwer zu verstehen ist auch der
Umstand, dass eine von ihm selbst eingesetzte "wissenschaftliche Taskforce" mit
einigen der vorschnell verkuendeten Lockerungsmassnahmen nicht einverstanden
ist.
Es scheint auch so, dass der Bundesrat "Corona-Entscheidungs-müde" ist und bei
einem Auftreten einer eventuellen zweiten Welle die Verantwortung und
Durchsetzung von Massnahmen auf die Kantone delegieren will. Wie dies allenfalls
mit lokalen "Kantoenligeist-Massnahmen" und lokalen Quarantaene-Massnahmen im
dicht besiedelten Schweizer-Umfeld zu organisieren und durchzusetzen ist, bleibt
fragwuerdig!
Alle getroffenen Lockerungsmassnahmen-Entscheide eignen sich kaum für unsere
grossen Staedte und die staedtischen Agglomarationen. Daher werden diese bei
einem Auftreten einer eventuellen zweiten Welle wahrscheinlich als erste
betroffen sein. Gluecklich derjenige, der auf dem Land und/oder in relativer
Abgeschiedenheit leben kann! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Portugal
Die Lockerungen: ab 01.05.20 |
top |
|
|
|
|
Portugal beginnt mit den Lockerungen ab 01.05. Diese sollen in verschiedenen
Phasen durchgefuehrt werden: |
|
|
|
|
|
Phase 1 - ab 1. Mai...
Geoeffnet werden duerfen: Geschaefte mit bis zu 200m2 und Friseure.
Dienstleitungsbetriebe, Aemter udg. Individuelle sportliche Freiluftaktivitaeten
gestattet. Touristische Reisebeschraenkungen im Landesinnern mit dem Auto werden
aufgehoben. |
|
|
Phase 2 - ab 18. Mai...
Geoeffnet werden duerfen: Geschaefte mit bis zu 400m2. Restaurants und Cafes mit
Belegung zu max. 50%, Spezielle Hygienevorschriften und Tischabstandsregeln 2m
muessen eingehalten werden. |
|
|
Phase 2 - ab 1. Juni...
Geoeffnet werden duerfen: Geschaefte mit ueber 400m2. Kindergaerten und
Vorschulen werden geoeffnet. Sportwettkaempfe auf freiem Feld gestattet, jedoch
ohne Publikum. Ab 6. Juni beginnt zudem die Strandsaison, dies mit speziellen
Vorschriften fuer das Verhalten im Strandbereich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Portugal
Der Lockdown: 19.03.20 - 01.05.20 |
|
|
|
|
|
Das
portugiesische Parlament ruft am 19.03.20 den "nationalen Notstand" aus!
Dieser ab sofort gueltige Ausnahmezustand ist die zweithoechste Notstandsstufe des Landes. Es bestehen Ausgangsbeschraenkungen, Ein- und Ausreise-Beschraenkungen.
Die wichtigsten Massnahmen: |
|
|
Stay at Home...
Es besteht die "freiwillige Buergerpflicht", zu Hause zu bleiben! Eine
allgemeine Ausgangssperre, wie in anderen Laender, besteht jedoch nicht. Alle
Straende und Spazierwege am Strand, Parkplaetze in Strandnaehe werden
geschlossen und abgesperrt. |
|
|
Laeden und Geschaefte...
welche nicht zur Grundversorgung der Bevoelkerungen dienen werden geschlossen.
Geoeffnet sind noch Lebensmittellaeden, Banken, Tankstellen und Apotheken. |
|
|
Restaurants und Bars...
werden geschlossen. Takeaway bleibt möglich. |
|
|
Saemtliche Land-Grenzen...
zu Spanien werden geschlossen. Einreise für Touristen verboten. Die Einreise ist
nur noch fuer portugiesischen Buerger und Residente mit Aufenthaltsgenehmigung
moeglich. Ausreise für "touristische Schengen-Buerger" zur direkten Heimreise in
ihr Heimatland, mit Auflagen und Restriktionen fuer die Durchreise in Spanien
und Frankreich, sind gestattet. Fuer den Grenzverkehr stehen im ganzen Land nur
noch acht Grenzuebergaenge zur Verfuegung. |
|
|
Touristischer Reiseverkehr...
im Land selber ist nicht mehr moeglich. Herumfahren mit dem Auto ist nur noch
fuer das unbedingt notwendige Einkaufen, zu Arbeitszwecken und bei Notfaellen
gestattet. Waehrend der Osterzeit besteht ein Reise- und Fahrverbot für alle
ausserhalb ihres Wohnortes. |
|
|
Touristische Einrichtungen...
wie Zeltplaetze und Stellplaetze für Wohnmobile werden geschlossen.
Wohnmobil-Touristen sollen das Land mit ihrem Fahrzeug verlassen. Hotels duerfen
geöffnet bleiben, falls sie dies moechten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Portugal vs. Schweiz
Der Beginn: 28.02.20 - 18.03.20 |
top |
|
|
|
|
Schon zu Beginn der Krise gab es gravierende
Unterschiede im Verhalten der Schweizer und der Portugiesen: |
|
|
|
|
|
Nachdem die Schweiz am 16.03.20 den "Lockdown" beschlossen hat und in Portugal
zu diesem Zeitpunkt "nur" der Alarmzustand herrscht, nachstehend einige
Feststellungen, welche ich im Vergleich "Schweiz-Portugal" in der
Zeitspanne vom 15.03. bis 19.03.20 (zu Beginn der Corona-Krise in
Europa) gemacht habe: |
|
|
|
(click on image for
enlarge and slide) |
|
|
 |
 |
 |
|
|
Am 17.03.20 erhielt jeder Tourist
und jeder Portugiese, welcher in einem portugiesischen Mobil-Netz eingeloggt
war, ein SMS vom portugiesischen Zivilschutz! |
Und die Schweiz! Aerzte/Spitaeler melden
offenbar die Corona-Infiszierten per Fax nach Bern! Dadurch kommt es zu
Verzoegerungen bei der Erfassung. Steinzeitland Schweiz? |
Ich musste wegen einer Erkrankung
zum Arzt. So sieht ein portugiesisches Rezept des Arztes für die Apotheke aus!
Und wie sieht ein Rezept eines Schweizer Arztes aus? |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
Dies ist die Corona-Homepage des
portugiesischen Gesundheits-Dienstes! |
Hier nochmals ein Auszug aus der
portugiesischen Corona-Homepage! |
Dies ist die Homepage des
schweizerischen BAG! |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
top |
|
28.2.20 - 16.3.20: "Besondere Lage" in
der CH:
So sah es waehrend dieser Gefahrenstufe am 15.3.20 auf dem First in Entlebuch
aus! |
Aehnliche Situation am Sonntag,
15.03.20 auf dem Napf! Status "Besondere Lage"! |
In Portugal entspricht der
"Alarmzustand" in etwa der "Besonderen Lage" in der Schweiz! So sah es danach an
der bekannten "Flaniermeile" im Staedtchen Alvor aus!
("Freiwillig
leer"/stay at home) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
Bis zum 18.03. galt in Portugal der "Alarmzustand" mit der dringenden Empfehlung (noch kein offizielles Verbot) Geschaefte,
Bars und Restaurants zu schliessen und nur zum Einkaufen nach draussen
zu gehen! Hier ein paar Fotos dazu! Bild oben: Praia da Rocha am 18.03.20
("Freiwillig
leer"/stay at home) |
Praia da Rocha
(18.03.20)
("Freiwillig
leer"/stay at home) |
Portimao
(18.03.20)
"einsamer" alter Mann, aber bereits mit Maske! |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
Portimao
(18.03.20)
("Freiwillig
leer"/stay at home) |
Portimao, Einkaufszentrum "Aqua"
(18.03.20)
("Freiwillig
leer"/stay at home) |
Portimao, Einkaufszentrum "Aqua"
(18.03.20)
("Freiwillig
leer"/stay at home) |
|
|
|
|
|
|
|
Die "besondere Lage" (28.2.20 -
16.3.20) in der Schweiz
oder, "Was ich so alles aus der
Ferne, aus Portugal"
in dieser Zeitspanne bezueglich der Schweiz
festgestellt habe und ich daher folgende
"Fragen an Zuhause" gehabt haette:
Bist du alt und gehst morgens um acht einkaufen und triffst dich danach mit
deinen alten "Gspaenli" zum "Trasch und Klatsch"? Bist du jung und triffst dich
mit deinen zahlreichen Kumpels gemeinsam zum Herumhaengen auf der Strasse oder
sonst wo? Bist du daheim im Home-Office und weisst nicht, wie du deine Kinder
beschaeftigen kannst oder du haettest genuegend Zeit und weisst doch nicht, was du
mit deinen Kindern anfangen sollst? Du solltest zu Hause bleiben und "leidest
daher extrem" wegen dem nicht durchfuehrbaren Jass-Abend oder dem fehlenden
Vereins-Hock oder dem Nichtbesuch in deinem geliebten Fitness-Center oder
.........! Hast du deine 10 Gross-Packungen WC-Papier schon eingekauft? Bist du
sogar ein Selbststaendigerwerbender mit Null-Franken Reucklagen und "gehst hops",
wenn du drei Tage lang keine Einnahmen hast? Und das mit dem Fussball oder dem
Eishockey? Alles abgesagt! Dies ist ja die "groesste Katastrophe ever"! Und
der Ausgang, der Club-Besuch und das "Nachtleben"?
Hast du noch Fragen? Hast du dir deine Meinung gemacht? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schweiz:
Ab 16.03.20 Wechsel von der "besonderen Lage" zur
"ausserordentlichen Lage"
Ab 19.06.20 Wechsel von der "ausserordentlichen Lage" zurueck zur "besonderen
Lage" |
|
|
Portugal:
Ab 19.03.20 Wechsel vom "Alarmzustand" zum "nationalen
Notstand" |
|
|
|
top |
|
|
|
|
|
|
|
|
|